Direkt zum Inhalt
Startseite Bücherei Hornstein

Hauptnavigation

  • Die Bibliothek
    • Team
    • Öffnungszeiten
    • Lageplan/Standort
    • Kontakt
    • Information
  • Veranstaltungen
    • Trauercafé Juli
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
    • Trauercafé
    • Bunte Sprachenwelt
    • Lese- und Sprachförderung
    • Burgenland liest mobil
    • Lesesommer Burgenland
    • Buchstart Burgenland
    • Bücherzellen
    • Buchspenden
    • Konzept - Leitbild - Ziele
    • Lesenacht der Volksschule Hornstein
  • Fotos
    • Lesung Petra Piuk und Michael Roher Volksschule Hornstein
    • Halloween Lesung 2024
    • Osterlesung 2024
    • Frühling im Burgenland
    • Lesung Lena Raubaum Volksschule Hornstein
    • Lesenacht
    • Halloween Lesung 2023
    • Lesung Heinz Janisch Volksschule Hornstein
    • Halloween Lesung 2022
    • Bienenfest – Bee Smart Day
    • Eröffnung der Bücherei
  • ONLINE-BIBLIOTHEK
Kinder in der Bücherei

Lese- und Sprachförderung

Wo Geschichten lebendig werden

Leseförderung in der Bibliothek

In der heutigen Zeit, in der digitale Medien eine immer größere Rolle spielen, bleibt das Lesen eine unverzichtbare Grundlage für Bildung und persönliche Entwicklung. Um bereits die Kleinsten für Bücher zu begeistern, öffnen viele Bibliotheken regelmäßig ihre Türen für Schulklassen und Kindergartengruppen. Auch in unserer Bibliothek setzen wir auf kreative und spielerische Leseförderung.

Wir vom Team der Bücherei Hornstein freuen uns, dass unsere Bibliothek nicht nur ein Ort der Ausleihe, sondern auch ein lebendiger Lernraum für Kinder und Schulklassen geworden ist. Besonders in den Vormittagsstunden, außerhalb der regulären Öffnungszeiten, wird unsere Arbeit zur Bildungsarbeit – und einige unserer liebsten Tage sind jene, an denen Kindergruppen unser Haus mit Leben erfüllen.

Bereits die Kindergartenkinder besuchen uns regelmäßig. Sie spazieren durch den Bürgergarten und lernen auf spielerische Weise die Bücherei kennen – erste Begriffe wie „Verleih“, das achtsame Umgehen mit Büchern und das aufmerksame Zuhören stehen dabei im Mittelpunkt. Ganz nebenbei erleben die Kinder, wie viel Freude das gemeinsame Stöbern in Geschichten machen kann.

Mit dem Schuleintritt wird unser Programm gezielter. Die ersten Klassen starten mit Buchstabenrätseln, lernen die Regeln der Bücherei kennen, entdecken die Systematik in den Regalen und ordnen Bücher thematisch zu. Unsere Lesungen und interaktiven Programme sind darauf ausgelegt, Kinder in die faszinierende Welt der Bücher einzuführen. In einer entspannten Atmosphäre werden altersgerechte Geschichten vorgelesen, die nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen. Spielerische Elemente wie Rätsel, Bewegungsspiele oder Bastelaktivitäten vertiefen die Inhalte und lassen die Kinder das Gelesene auf kreative Weise erleben. Im Laufe mehrerer Besuche absolvieren die Kinder ihren Bücherei-Führerschein – ein kleiner Meilenstein, der ihnen erstmals das eigenständige Ausleihen ermöglicht. Ein besonderes Erlebnis, das oft mit strahlenden Gesichtern gefeiert wird. Die Kinder lernen, wie sie Bücher ausleihen können, und entdecken, dass eine Bibliothek ein Ort voller Abenteuer ist. Dabei steht immer im Vordergrund, die Freude am Lesen zu fördern und den Kindern zu zeigen, wie spannend Geschichten sein können.

Besonders stolz sind wir darauf, dass wir auch fremdsprachige Bücher in Sprachen wie Rumänisch, Türkisch und Kroatisch sowie zweisprachige Bücher anbieten. Diese Vielfalt ermöglicht es, Kinder mit unterschiedlichen sprachlichen Hintergründen einzubeziehen und sie in ihrer Muttersprache oder im Sprachlernen zu unterstützen.

In manchen Wochen erkunden bis zu fünf verschiedene Gruppen unsere rund 180 m² großen Büchereiräumlichkeiten. Sie staunen, entdecken, fragen – und gehen oft mit einem neuen Lieblingsbuch und großer Vorfreude auf den nächsten Besuch nach Hause. Diese Besuche bleiben den Kindern lange in Erinnerung und sind eine wertvolle Ergänzung zum Schul- und Kindergartenalltag. Sie tragen dazu bei, die Sprachentwicklung zu fördern, die Fantasie anzuregen und die Lust am Lesen nachhaltig zu wecken.

Wir freuen uns, weiterhin viele kleine Leserinnen und Leser auf ihrer Entdeckungsreise durch die Welt der Bücher zu begleiten!

Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Kinder der Volksschule Hornstein in der Bücherei
Medien zum Schulbeginn
Medien zum Schulbeginn
Medien zum Schulbeginn
Medien zum Schulbeginn
Besuch der Volksschule Hornstein
Besuch der Volksschule Hornstein
Besuch der Volksschule Hornstein

Öffentliche Bücherei der Marktgemeinde Hornstein

Rechte Hauptzeile 22, Forsthaus Dachgeschoß
7053 Hornstein
Burgenland

+43 2689 2225-80 hornstein@bibliotheken.at

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
  • https://www.facebook.com/buechereihornstein
  • https://www.instagram.com/buecherei_hornstein/
Bvö LogoBMKOES Logobgld Logo