Bienensommer in der Bücherei
Bee Smart Day
Bienenfest
Im Jänner 2021 entstand die erste Idee zum Projekt „Bee Smart – Bienendorf Hornstein“. Im Zuge einer Initiative des BVÖ unter dem Titel „Wir lesen digital & analog“, erhielt die Bücherei Hornstein für diese Projektidee eine Förderung. Diese Fördermittel haben wir gezielt in die Medienbeschaffung und Leseförderung investiert und der Erfolg spricht für sich. Das Thema Bienen ist in aller Munde. Die einen wurden erst jetzt vom Bienenfieber ergriffen, die anderen können nichts mehr davon hören. Egal auf welche Weise aber das Bienenthema hat diesen Sommer jede und jeden berührt.
Was im Juni mit dem Bienensommer der Bücherei begonnen hat, fand einen schönen Abschluss mit dem Bee Smart Day am Samstag, den 18. September 2021.
Das absolute Highlight des Tages war die Führung durch den Bienenlehrpfad im Bürgergarten und das Honig schleudern. Alle, die bei der Tour durch das Bienendorf mitgemacht haben, durften sich im Anschluss an die Führung ein Glas Jubiläumshonig direkt aus den Waben schleudern, abfüllen, selbst etikettieren und natürlich auch mit nach Hause nehmen. Imkermeister Leo Cecil versteht es, das Wesen der Biene und die Arbeit als Imker für alle Generationen verständlich zu übermitteln, sodass die Tour ein wahres Erlebnis für Jung und Alt war.
Eine eigens vom Büchereiteam entwickelte Rätselrallye führte kleine Detektive entlang des Bienenlebens durch Stationen im Bürgergarten und in der Bücherei, es wurde also mit Feuereifer getüftelt, kombiniert, geschnuppert und die heiße Spur verfolgt bis letztlich über 80 Kinder erfolgreich die Lösung gefunden hatten und ihr Gewinnersäckchen abholen konnten. Dazwischen durften sich die Kinder nach Herzenslust in der Hüpfburg austoben, Bienen basteln, bei den Riechstationen die Lieblingspflanzen der Bienen entdecken, die Welt durch Insektenaugen betrachten und dem ORF Burgenland-Team mit teils aktiver Beteiligung dabei zusehen, wie ein Beitrag über den Bee Smart Day gedreht wurde.
Außerdem wurden an diesem Tag die Gewinner des Frühsommerbewerbes "Fleißige Bienen schreiben für die Bücherei" prämiert und die Preise des Bienengewinnspieles für verschiedene Altersklassen ausgelost. Auf dem Foto zu sehen Valentina und Peter mit ihren Buchempfehlungen.
"Besonders freut uns, dass durch diesen Veranstaltungstag auch viele Erwachsene- motiviert durch ihre Kinder- erstmals zu uns in die Bücherei gekommen sind und sich gleich eingeschrieben haben.", so Büchereileiterin Elisabeth Szorger. Und natürlich wurden wieder viele Bücher und Tonies für daheim verliehen.
Die Philatelistische Jugendgruppe der Gemeindebücherei war an diesem Tag ebenfalls vertreten und hat das Bienenthema aufgegriffen. Unsere Besucherinnen und Besucher konnten neben Büchern auch Briefmarken mit nach Hause nehmen, selbstverständlich mit Bienen- und Blumenmotiven.
Wir hatten alle einen schönen und erlebnisreichen Tag und möchten uns auf diesem Weg bei allen Beteiligten, Besuchern und Projektbeteiligten, der Marktgemeinde Hornstein, dem Österreichischen Imkerbund und dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport und dem Verein HoKis bedanken.